Wie lange geht die Pubertät
Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels und der Entwicklung, die den Übergang von der Kindh...
Wieso spielen Gewicht und Größenentwicklung bei einem Kleinkind eine große Rolle? Ganz einfach: Eltern sind immer besorgt um ihre Kinder und vergleichen sie unterbewusst mit anderen in der Altersklasse. Wenn das Kind dann Gewichts oder Größentechnisch dabei raussticht macht man sich direkt Sorgen… Wächst mein Kind schnell genug? Ist es zu klein für seine Altersgruppe? Oder vielleicht ist es auch einen Kopf größer als die meisten seiner Kindergartenfreunde?
Hier kann eine Tabelle helfen. Die WHO hat so eine erstellt um den Eltern, Ärzten etc. aufzuzeigen, welches Gewicht / Größe in welchem Alter als Normal gilt.
Hierbei sprechen wir über einen Durchschnittswert, der nur zur ungefähren Anschauung dient. Dieser wird wieder wie auch schon bei den Babys über die Perzentile bestimmt.
Dein Kind war bei der Geburt ganz leicht und hat sich immer schon auf der Perzentile zwischen 3 und 15 bewegt? Oder aber es war bei der Geburt auf der Perzentile schon fast bei 97. Jetzt mit 2 Jahren ist es immer noch ähnlich?
Kinder sind unterschiedlich. Sie sind mal groß mal klein, mal haben sie viel Babyspeck mal weniger. Und das ist wunderbar so wie es ist.
Diese Tabellen sind nur ein grober Richtwert und sollten nicht zu ernst genommen werden. Das Gewicht der Kinder verteilt sich auch bei jedem anders, daher kann man das sehr schwer vergleichen.
Einige Mediziner sind der Meinung, dass Kinder bis zum vierten Jahr so viel Babyspeck haben können wie sie möchten. Erst danach wird es kritischer und man sollte als Erwachsener für seine Kinder eine gesunde Ernährung und vor allem viel Bewegung einplanen.
Wenn ihr euch trotzdem absichern wollt, sprecht mit eurem Kinderarzt. Bei jeder Untersuchung wird ein Augenmerk auf das Wachstum gelegt, hier kann man es sehr gut ansprechen.
Alter: Durchschnittsgewicht:
1 Jahr: 8,9 kg
2 Jahre: 11,5 kg
3 Jahre: 13,9 kg
4 Jahre: 16,1 kg
5 Jahre: 18,2 kg
6 Jahre: 20 kg
7 Jahre: 22,4 kg
8 Jahre: 25 kg
9 Jahre: 28,2 kg
10 Jahre: 31,9 kg
Alter: Durchschnittsgewicht:
1 Jahr: 9,6 kg
2 Jahre: 12,2 kg
3 Jahre: 14,2 kg
4 Jahre: 16,3 kg
5 Jahre: 18,3 kg
6 Jahre: 20,5 kg
7 Jahre: 22,9 kg
8 Jahre: 25,4 kg
9 Jahre: 28,1 kg
10 Jahre: 31,2 kg
Perzentilen sind im Prinzip Kurven, die den Vergleich vom Gewicht zu der Altersgruppe deines Kindes aufzeigen.
Hier mal ein Beispiel:
Die 97er Perzentile: Für dich bedeutet das, dass nur 3 % der gleichaltrigen Kinder mehr wiegen als dein Kleines.
Das Gegenstück ist die 3er Perzentile: Es sind nur ca. 3 % der Kinder im gleichen Alter leichter.
Noch einmal zum Abschluss: Jedes Kind wächst unterschiedlich schnell. Und das ist das Normalste auf der Welt. Haltet euch nicht zu sehr mit den Tabellen und Werten auf, die von außen gegeben werden. Schaut lieber auf euer Kind und hört auf euer Bauchgefühlt. Isst euer Kind gut und vor allem ausgewogen? Bewegt es sich viel und sitzt wenig vor dem Fernseher? Dann ist doch alles super.
Das Gewicht von Kindern sollten man langfristig betrachten, denn es kann immer mal ein Wachstumsschub oder auch mal eine Zeit ein Stopp kommen.
So lange es euch und eurem Kind damit gut geht ist alles in bester Ordnung.
Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels und der Entwicklung, die den Übergang von der Kindh...
Der Stimmbruch ist ein natürlicher Teil der Pubertät für Jungen. Es ist eine Phase, i...
Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die Eltern finanziell unterstützen soll, wenn sie ...
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.