Was ist Wintermüdigkeit? - Für Kinder erklärt

Was ist Wintermüdigkeit? - Für Kinder erklärt

12. Mai 2023 / Fabio Klein
Im Winter klagen viele Menschen über eine vermehrte Müdigkeit und Erschöpfung. Der Grund dafür liegt nicht nur in den kalten Temperaturen und der Dunkelheit, sondern auch in den veränderten Lichtverhältnissen. Das Tageslicht hat einen entscheidenden Einfluss auf unseren Hormonhaushalt und damit auf unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Wenn im Winter die Tage kürzer werden und es weniger Tageslicht gibt, kann dies zu einer Verstimmung des Hormonsystems führen, die sich unter anderem in Form von Wintermüdigkeit äußert. Doch was genau versteht man unter Wintermüdigkeit und wie kann man ihr entgegenwirken?

Fakten

  • 🕗 Im Winter geht die Sonne später auf und früher unter als im Sommer, wodurch weniger Tageslicht zur Verfügung steht.
  • 🧠 Das Gehirn hat eine innere Uhr, die auf das Tageslicht reagiert.
  • 💤 Bei Dunkelheit wird Melatonin ausgeschüttet, was müde macht.
  • 🚀 Bei Helligkeit wird Cortisol ausgeschüttet, was wach macht.
  • 🌞 Menschen können dem entgegenwirken, indem sie genug Tageslicht tanken, z.B. in der Mittagspause. 

Zusätzlich

Im Winter fühlen sich viele Menschen müder und schlapper als im Sommer. Das liegt daran, dass die Tage kürzer sind und es weniger Tageslicht gibt. Das Tageslicht beeinflusst unsere innere Uhr und reguliert unseren Schlafrhythmus. Wenn es draußen dunkel wird, schüttet das Gehirn Melatonin aus, was uns müde macht und den Körper auf den Schlaf vorbereitet. Bei Helligkeit wird dagegen Cortisol ausgeschüttet, was uns wach und aufmerksam macht.

Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, genug Tageslicht zu tanken, um das Hormonsystem im Gleichgewicht zu halten. Das kann zum Beispiel durch einen Spaziergang in der Mittagspause oder durch ein kurzes Sonnenbad erreicht werden. Auch künstliches Licht, insbesondere Tageslichtlampen, können helfen, den Körper ausreichend zu stimulieren und den Melatonin-Spiegel zu senken.

Warum fühlen wir uns im Winter müder als im Sommer?

Das liegt daran, dass die Tage kürzer sind und es weniger Tageslicht gibt. Das Tageslicht beeinflusst unsere innere Uhr und reguliert unseren Schlafrhythmus. Wenn es draußen dunkel wird, schüttet das Gehirn Melatonin aus, was uns müde macht und den Körper auf den Schlaf vorbereitet. Bei Helligkeit wird dagegen Cortisol ausgeschüttet, was uns wach und aufmerksam macht.

Wie kann ich dem entgegenwirken?

Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, genug Tageslicht zu tanken, um das Hormonsystem im Gleichgewicht zu halten. Das kann zum Beispiel durch einen Spaziergang in der Mittagspause oder durch ein kurzes Sonnenbad erreicht werden. Auch künstliches Licht, insbesondere Tageslichtlampen, können helfen, den Körper ausreichend zu stimulieren und den Melatonin-Spiegel zu senken.

Fazit

Wintermüdigkeit kann für viele Menschen eine belastende Erfahrung sein. Doch es gibt verschiedene Maßnahmen, die man ergreifen kann, um dem entgegenzuwirken. Dazu zählen vor allem ausreichend Bewegung und Tageslicht, eine ausgewogene Ernährung und ein regelmäßiger Schlafrhythmus. Auch der Besuch einer Tageslichtlampe kann helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und die Wintermüdigkeit zu bekämpfen. Allerdings sollte man auch beachten, dass anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung auch auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen können. Wer sich trotz ausreichend Schlaf und Bewegung ständig müde und schlapp fühlt, sollte daher einen Arzt aufsuchen, um mögliche Ursachen abzuklären.
Fabio Klein

Fabio Klein ist Autor des Magazins kinder-aktuell.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen alle relevanten Themen rund ums Kind vor.

Alle Beiträge

Neu im Magazin

Die Pfalz mit Kindern erleben

Die Pfalz am See ist eine Region in der Nähe des Bodensees in Süddeutschland. Die Gegend i...

Bad Kleinkirchheim mit Kindern erleben

Bad Kleinkirchheim ist ein bekannter Kurort in Kärnten, Österreich. Es liegt inmitten der ...

Chicago mit Kindern erleben

Chicago ist eine pulsierende Stadt in Illinois, USA, die am Ufer des Lake Michigan liegt. Sie ist be...