Sylt mit Kindern erleben
Sylt ist eine Insel in Nordfriesland, die ein beliebtes Urlaubsziel für Familien mit Kindern is...
Schuhe putzen? Das sind Dinge, die man als kleines Kind nicht gerne macht. Verständlich, denn spielen ist natürlich viel spannender.
Aber wenn man Schuhe putzen in Verbindung mit dem Nikolaus erwähnt, sieht das schon wieder ganz anders aus. Die Kinderaugen fangen an zu Leuchten und es kann gar nicht schnell genug gehen.
Wer einen Kamin besitzt kennt es vielleicht auch. Anstatt de geputzten Nikolausstiefel werden entweder selbst genähte oder gekaufte Stoffstiefelchen an diesen gehangen. Die Stiefelchen werden dann über Nacht gefüllt – je nachdem ob das Kind artig war – oder lieb.
Das ist eine ganz individuelle Geschichte. Allgemein verbreitet ist der Brauch, dass nur brave Kinder etwas vom Nikolaus erhalten. Wenn die Stoffstiefel hängen oder die Schuhe geputzt vor der Tür stehen, gibt es am nächsten Morgen kleine Überraschungen in den Stiefeln.
Früher gab es, wenn die Kinder unartig waren nur alte Kartoffeln dreckige Kohle oder eine Rute in den Stiefel.
Es gibt um die Entstehung der Tradition des Nikolausstiefels unzählig viele Geschichten.
Zwei von diesen, haben sich bis heute stark durchgesetzt, diese werden wir einmal kurz niederschreiben.
Geschichte 1: Der Bischof Myra, der in der Türkei lebte warf den Töchtern eines armen Edelmannes jeweils einen Goldklumpen durch ihr Fenster, um ihnen damit Hochzeiten zu ermöglichen. Bis zu dem Tod des Bischofs, war seine Gutmütigkeit ein Geheimnis. Danach wurde seine Geschichte weitergetragen, während sich in der Mittelalter Zeit daraus die Legende des gutmütigen Nikolauses entwickelte, der Kindern des Hauses am 6.12 eine kleine Überraschung in die Stiefel packt.
Geschichte 2: Hier geht es um denselben Bischof Myra der angeblich damals Geldmünzen durch die Kamine der armen Familien geworfen hat. Er wollte damit den Kindern um die Winterzeit herum was Gutes tun.
Die Familien, die ihre nassen Socken am Kamin trocknen wollten, waren am nächsten Morgen sehr verwundert, dass sie Münzen darin vorgefunden haben.
Deswegen werden fast überall noch die Nikolaussocken an den Kamin gehangen.
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins kinder-aktuell.de. Auf unserer Seite stellen wir Eltern jede Menge Infos, Tipps, Ratgeber und Produktempfehlungen für Kinder vor. Alles was Sie über Kinder und deren Erziehung wissen sollten haben wir Ihnen hier ausführlich zusammengestellt.
Alle BeiträgeAuf einen Blick
Sylt ist eine Insel in Nordfriesland, die ein beliebtes Urlaubsziel für Familien mit Kindern is...
Ab dem ersten Moment, wenn Kinder herausgefunden haben wie man sich fortbewegt, sei es robben, kr...
Selbstbewusst sein bedeutet, dass man sich bewusst darüber ist was man kann und was seine ei...